Kolpingsfamilie Dirmstein

Direkt zum Seiteninhalt
Jahresprogramm 2025 zum Download >>

Unser Vorstandsmitglied Artur Spielvogel
in der Zeitschrift "der pilger"
Nr. 10/Oktober 2024 >>  




Unterstützen Sie unsere
Arbeit mit einer Spende
Spendenkonto: >>

Repair Cafe
Bericht in der Rheinpfalz am 12. 07. 2022 >>


Informationen zur Handy-Sammelaktion  >>


Aktuelles





















"Die Freude des Auferstandenen ist eine freude, die nicht vergeht;
sie bleibt in unseren Herzen, um sie zu erleuchten."
                                                                                       Papst Franziskus

Die Kolpingfamilie Dirmstein in 2024,
Bericht unseres Vorstandmitglieds
Artur Spielvogel am Freitag, den 25. April 2025

Im Berichtszeitraum hatten wir 29 Termine auf Orts- und Verbandsebene.
 
Neben den festen Terminen wie Rosenkranz- und Maiandacht, Veranstaltungen auf Bezirks-
und Diözesanebene hatten wir uns auch im abgelaufenen Jahr wieder viel vorgenommen.
 
Andrea und Jürgen darf ich, insbesondere für die guten Vorbereitungen, hinsichtlich
Wortgottesdienst und Andachten, danken.
 
Gestartet sind wir ins Neue Jahr mit unserem Neujahrsempfang am 12. Januar, bei dem die
geplanten Aktivitäten vorgestellt wurden.
 
Am 27. Januar hatten wir erneut einen Repair Cafe' Termin. Diesen Service bieten wir
zwischenzeitlich dreimal im Jahr an und es bereitet immer wieder große Freude , wenn eine
Reparatur gelingt. Die Wartepausen werden bei Kaffee und Kuchen kurzweilig gestaltet und
fördern die Gemeinschaft. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all die
Kuchenbäckerinnen unserer Kolpingfamilie.
 
Unser traditionelles Schlachtfest, am Faschingssamstag, konnten wir in alt bekannter Form
durchführen. Mit 110 Gästen waren wir sehr zufrieden und konnten einen guten Reinerlös
erzielen.
 
Das Schlachtfest ist auch immer der Tag, an dem wir unsere Spenden einem breiteren
Publikum nennen. So konnten wir insgesamt 3.700,- € für verschiedene Zwecke weiterreichen.
300,- € für die Tafel in Grünstadt,500,- € für das Kirchendach, 500,- € für das Pfarrheim,
500,- € für das Frauenhaus in Bad Dürkheim, 600,- € für soziale Projekte im Libanon,
500,- € für Brasilien, 400,-€ für 10 Ziegen in Afrika, 400,- € für Schulungsmaßnahmen zur
Ziegenzucht.
 
2024 haben wir uns erneut in unsere 5. Baumpflanzaktion eingebracht. Es wurden 10 stattliche
Stieleichen und 10 Rotbuchen am Floßbach gepflanzt. Die Kosten von 4 T€ wurden zu 100 %
durch Spenden aus den Gruppen Alte Sandkaut, Vollzeitpfälzer, Woibergschnegge und
Kolpingfamilie Dirmstein, gedeckt.Hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit verschiedener
Vereine.   
 
Unter dem Motto: „Wer älter wird, der wird nicht aufhören zu spielen. Aber wer aufhört zu
spielen, der wird älter“ hatten wir es noch einmal mit einem Spielenachmittag probiert. Jede
bzw. jeder konnte sein Lieblingsspiel mitbringen. Bei Kaffee und Kuchen blieb dieser
Nachmittag vielen angenehm in Erinnerung und wird in 2025 fortgeführt.
 
Insbesondere für Kinder, bieten wir unsere Lesenacht an. 30 Kinder im Grundschulalter
nahmen daran teil. Ergänzend zum Lesen, zogen Kleingruppen zur Schatzsuche aus. Am
Frankengrab, hinter der Kirche wurde eine Schatzkiste deponiert die mit großer Freunde von
den Kindern aufgenommen wurde, zumal einige Süßigkeiten darin versteckt waren. Die Eltern
onnten sich zwischenzeitlich bei Kaffee und Gebäck entspannen.
 
Am 15. März waren wir Ausrichter des Kreuzweges des Kolpingbezirksverbandes
Grünstadt-Frankenthal. Jürgen hatte einmal mehr, den Ablauf in bekannter Manier, für den
Schlosspark vorbereitet. Der gemütliche Ausklang fand anschließend im Pfarrheim statt.
 
Das Frauenfrühstück am 26.März führte unsere Frauen zur Lebenshilfe nach Grünstadt. Es ist
immer wieder ein Erlebnis mit welcher Begeisterung das Personal mit Handicap sich für ihre
Gäste einbringen.
 
Die Jahreshauptversammlung, mit Neuwahlen, hielten wir 11. April ab.
 
Die Weinprobe, mit unserem Kolpingbruder Sauer Werner, mussten wir kurzfristig im Ablauf
ändern, weil unser Sommelier aus gesundheitlichen Gründen, absagen musste. Aus der Not
heraus konnte jeder seinen Lieblingswein mitbringen und sich als Hobbysommelier outen. Es
wurde eine lustige und aufschlussreiche Veranstaltung.
 
Ein großes Ereignis, mit entsprechender Wahrnehmung in Dirmstein, war unsere
Podiumsdiskussion  zur Kommunalwahl. Alle Bürgermeisterkandidaten, der jeweiligen Parteien,
konnten sich zu verschiedenen Themen, die wir zuvor an die Kandidaten gereicht hatten,
äußern.
 
Unser Diözesanvorsitzende Stefan Kranz und Wilfried Manes vom Dirmsteiner Vorstand hatten
die  Veranstaltung moderiert und insbesondere darauf geachtet, dass jeder Kandidat gleiche
Chancen zur Darstellung bekam.
 
Am 30. Mai unterstützen wir den Gemeindeausschuss bei der Organisation des Pfarrfestes am Fronleichnamstag. Viele Hände waren notwendig, um das Mittagessen mit anschließendem
Kaffee und Kuchen zu erledigen.
 
Ein sehr schönes Ereignis war unser Halbjahresabschluss mit unseren Kolpings Geschwistern
von Dortmund-Bövinghausen. Bei Grillspezialitäten und vielfältigen Salaten, wie immer
zubereitet von unseren lieben Frauen, war ein kurzweiliger Abend garantiert. Am nächsten Tag
besuchten wir das Hoffest von Klaus Hilz und wir hatten Gelegenheit gemeinsame
Erinnerungen aufleben zu lassen.
 
Das Kapellenfest in Bockenheim mit anschließendem Picknick und das Parkfest der KF Zell
besuchten wir im Juni und Juli.
 
Ein besonderer Tag war unser 70jähriges Jubiläum, am 7. Juli. Begonnen hatten wir mit dem
Festgottesdienst in der Laurentiuskirche, zelebriert von unserem Bezirkspräses Freddi Müller.
Für den anschließenden Festvortrag im Pfarrheim, konnten wir den CDU
Bundestagabgeordneten Johannes Steininger, zum Thema „Demokratie in schwieriger Zeit“,
gewinnen.
 
Eine besondere Ehrung konnten wir unserem Gründungsmitglied, Heinz Kober für 70 Jahre
Treue zu Adolph Kolping und sein Werk, zukommen lassen.
 
Weitere Jubilare konnten wir auf unserer Adventsfeier im Dezember danken und ehren.  
 
Für 25 Jahre Treue Walfriede Lutz und Norbert Schindler. Ebenso für 40 Jahre Rita Schwaab,
Arnold Fetzer und  Martin Schmitt. Mario Schneider ist seit 50 Jahren dabei. Benno Wüst,
Otto Mechnik und Oskar Jurijew halten uns seit 60 Jahren die Treue. Hubert Schmitt,
Herbert Lautermann und Hans-Peter Schwaab sind seit 65 Jahren dabei.
 
Einige Kolpingfamilien aus dem Bezirk hatten uns ebenfalls gratuliert und viel Liebe und
Zuversicht für weitere fruchtbare Jahre gewünscht.
 
Mit der Unterstützung eines Catering-Service konnten wir zu einem Mittagessen einladen.
 
Für die Kaffeetafel hatten unsere Frauen leckeren Kuchen gebacken.
 
Zur einer festen Einrichtung hat sich mittlerweile unser Allerheiligenkaffee etabliert. Nach dem
Besuch der Gräber auf dem Friedhof wird das Angebot von Kaffee und Kuchen gerne
angenommen.
 
Das Martinsgansessen am 10. November war wieder ein kulinarisches high light und hat die
Talente unserer Kolpinggeschwister zum Vorschein gebracht.
 
Alle Kräfte mussten wir zur Vorbereitung und Durchführung unserer Teilnahme am Dirmsteiner Weihnachtsmarkt einmal mehr mobilisieren. All dies ist notwendig, um einen monetären
Erfolg für unsere vielfältigen, karitativen Aufgaben zu generieren. Deshalb auch an dieser
Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer.
 
Ein kleines Dankeschön war deshalb auch unsere Weihnachtsfeier mit besinnlicher
Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.



Das neue Dikolino, die Info-Broschüre der Kolpingfamilie Dirmstein,
ist online >>



Hinweis:
Zu folgenden Terminen findet für alle Interessierten in der kath. Kirche
Dirmstein ein
Taize-Gebet statt.
Beginn jeweils 19:00 Uhr
Gestaltet von unserem geistlichen Leiter Jürgen Storminger
  • Sonntag, 16.03.2025
  • Sonntag, 13.04.2025
  • Sonntag, 18.05.2025
  • Sonntag. 15.06.2025
  • Sonntag, 13.07.2025
  • Sonntag, 14.09.2025
  • Sonntag, 12.10.2025
  • Sonntag, 09.11.2025
  • Sonntag, 14.12.2025


Im vergangenen Jahr 2024 hat die Kolpingfamilie
Dirmstein folgende Projekte unterstützt:
  • Tafel Grünstadt                      300€
  • Renovierung Kirchendach     500€
  • Pfarrheim                               500€
  • Frauenhaus Bad Dürkheim    500€
  • Soziale Projekte im Libanon  600€
  • Kolpinginternational Brasilien 500€
Afrika:
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Ziege als Startkapital  400€
  • Schulungsmaßnahmen            400 €

Am Dienstag, den 11. März 2025 besuchte die Kolpingfamilie Dirmstein die
Tafel in Grünstadt und überreichte dabei einen Scheck in Höhe von 300€.
Die Verantwortlichen informierten dabei über das Wirken der Tafel, über
Probleme und Erfolge, die sie hier in Grünstadt haben.
Bemerkenswert sind dabei folgende Zahlen
70 Mitarbeiter versorgen ca. 800! Bedürftige.




Hinweis:
Am Freitag, den 6. Juni 2025 findet im Pfarrheim ein Vortrag zum Thema
"Schockanrufe - und wie vehalte ich mich" statt.
Beginn: 19:00 Uhr

Samstag, 01. März 2025  Schlachtfest
Unser Schlachtfest war ein großer Erfolg. Es wurde ein Reingewinn von
ca. 1000€ erzielt, die verschiedenen Projekten zu Gute kommen werden.
Vielen Dank allen Besucherinnen und Besuchern und auch den zahlreichen
Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz solche Veranstaltungen nicht
möglich wären.



Am Freitag, den 19. Dezember 2024 fand unsere traditionelle Adventsfeier
statt. Höhepunkt war dabei die Ehrung zahlreicher Mitglieder für ihre
jahrelange Treue.
Folgende Mitglieder konnten geehrt werden:
  • Norbert Schindler für 25 Jahre
  • Walfriede Lutz für 25 Jahre
  • Rita Schwaab für 40 Jahre
  • Martin Schmitt für 40 Jahre
  • Arnold Fetzer für 40 Jahre
  • Mario Schneider für 50 Jahre
  • Benno Wüst für 60 Jahre
  • Otto Mechnig für 60 Jahre
  • Oskar Jurijew für 60 Jahre
  • Hans-Peter Schwaab für 65 Jahre
  • Hubert Schmitt für 65 Jahre
  • Herbert Lautermann für 65 Jahre
Leider komnnten nicht alle Jubilare an der Feier teilnehmen.

v.l.n.r.: Artur Spielvogel, Hubert Schmitt, Jürgen Storminger, Herbert Lautermann,
Mario Schneider, Rita Schwaab, Hans-Peter Schwaab, Benno Wüst, Pfr. Alfred Müller




Am Sonntag, den 10. November 2024 fand unser traditionelles
Martinsgansessen statt.
Impressionen >>




Fest am 7. Juli 2024: 70 Jahre Kolpingsfamilie Dirmstein
Bericht und Bildergalerie: >>

Rückblick:
Am Freitag, den 17. Mai 2024 fand in der Halle am Kellergarten die von uns
organisierte Podiumsdiskussion zu den Kommunalwahlen statt. Die
informative Veranstaltung war sehr gut besucht und hat sicherlich bei den Wahlentscheidungen geholfen.

weitere Bilder: >>


Baumpflanzaktion
 
 
Was vor 3 Jahren begonnen hat, wurde am Samstag fortgesetzt. 20 weitere
Bäume, Buchen und Eichen, wurden gepflanzt. In einer gemeinsamen Aktion
haben der Verein „Alte Sandkaut“ und die Kolpingfamilie Dirmstein die Bäume
auf der Gemarkung Dirmstein gesetzt mit dem Ziel, unsere Umwelt grüner
zu machen und aktiv Klimaschutz zu betreiben.
Tatkräftige Unterstützung fanden die beiden Vereine durch die „Vollzeitpfälzer“
und den „Woibergschnegge“ sowie Hr. Gärtner, der uns mit seinem Bagger die Erdarbeiten erleichterte.
Für zahlreiche Bäume fanden sich inzwischen Spender, die mit einem Betrag
von 200 € die Kosten für je einen Baum übernommen haben.
Inzwischen wurden mehr als 50 Bäume auf der Gemarkung Dirmstein
gepflanzt und mit großem Einsatz gegossen, so dass sie unsere recht
trockenen Sommer sehr gut überstanden haben.

weitere Bilder >>




Krieg in der Ukraine: Krieg in Nahost:



Gebet für den Frieden in der Ukraine:  (Quelle: EKD)

Barmherziger Gott,

wir haben Angst vor dem Krieg, der so viel Leid bringen wird –

für Menschen in der Ukraine, in Russland und in ganz Europa.

Wir beten für all die Verantwortlichen in Russland, der Ukraine,

Belarus, den USA und der EU,

dass sie Wege aus der Eskalation finden.

Lass uns alle abrüsten mit Worten und Taten.

Erweiche die Herzen derer, die hart geworden sind.

Bewahre uns vor der Willkür der Mächtigen dieser Welt

und bringe sie zur Erkenntnis ihrer Grenzen.

Segne uns mit deinem Frieden, damit dein Friede sich auf Erden ausbreite!


Kolping Friedensgebet >>

Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2022 (laut Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30.10.2020

Einzelmitglieder                             48,-- €   Jahresbeitrag
Ehepaare/Familien                         60,-- €   Jahresbeitrag
(incl. Kinder bis 18 Jahren)

Zurück zum Seiteninhalt